Um möglichst breit und vielfältig die Perspektiven der (katholischen) Christ:innen in Oberhausen in den Prozess einzuspeisen, setzt sich der Projektbeirat aus Vertreter:innen sehr
unterschiedlicher Gruppen zusammen.
Wir danken den Vertreter:innen folgender Gruppen für die Beteiligung am Projektbeirat: Pastoralteams, Kirchenvorständen, Pfarrgemeinderäten, Mitarbeitendenvertretungen, der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands kfd, Bund der Deutschen Kath. Jugend BDKJ / Jugendverbänden, Cäcilienverband, Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB), KiTa-Zweckverband, Kreuzbund, die Kurbel, Caritasverband, Stadtverwaltung, Kultur, Kirchenmusik, Pfarreicaritas, Jugendamtselternbeirat (JAEB), Katholische Öffentliche Büchereien, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, Kath. Ferienwerk Oberhausen.
Die Funktion des Beirates ist es, die Projektarbeit bzw. die Arbeit der Ideenschmieden kritisch zu begleiten und mit seiner Expertise zu unterstützen. In ihm haben alle christlichen Akteure Oberhausens eine Stimme.
Seine Mitwirkung hat partizipative, vernetzende und multiplizierende Funktionen. Er nimmt folgende Aufgaben wahr:
