Thema:
Die Ideenschmiede „Engagement und Mitbestimmung“ erforscht, wie Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft für freiwilliges Engagement begeistert werden können. Im Mittelpunkt steht die
Frage, wie die Kirche als ein Ort gestaltet werden kann, an dem Mitgestaltung, Verantwortungsübernahme und Mitbestimmung gelebte Realität sind. Ziel ist es, kreative Wege zu finden, Menschen zu
ermutigen, ihre Talente einzubringen und Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen – flexibel, projektbezogen oder in langfristiger Zusammenarbeit.
Vision:
Wir träumen von einer Kirche, die offen und einladend ist, Menschen zur Mitgestaltung einlädt und Engagement als Ausdruck von Gemeinschaft, Glaube und Solidarität versteht. Eine Kirche, die mit
einem klaren Freiwilligenmanagement und lebendigen Resonanzräumen Menschen inspiriert, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei bietet sie nicht nur Raum für das Entdecken und
Ausüben von Talenten, sondern gibt auch die Möglichkeit, aktiv mitzubestimmen und eigene Ideen zu verwirklichen.
-
Wie können wir Menschen für freiwilliges Engagement im kirchlichen Kontext begeistern – auch episodisch oder projektbezogen?
-
Welche Strukturen und Formen der Mitbestimmung brauchen wir, um Beteiligung und Verantwortungsübernahme zu stärken?
-
Wie kann Freiwilligenmanagement so gestaltet werden, dass es Menschen qualifiziert, fördert und begleitet?
-
Wie erreichen wir eine offene Kultur, die Engagement für alle ermöglicht und wertschätzt?
-
Wie kann Spiritualität Menschen dazu motivieren, sich in der Kirche oder Gesellschaft zu engagieren?
-
Welche Rolle spielen spirituelle Erfahrungen in der Begleitung und Stärkung von Freiwilligen?
Wir möchten in der Ideenschmiede:
-
Innovative Modelle für Freiwilligenarbeit und Mitbestimmung entwickeln.
-
Resonanzräume schaffen, in denen Menschen Mitgestaltung erleben und Verantwortung übernehmen können.
-
Flexible und projektbezogene Engagementmöglichkeiten fördern, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen.
-
Prozesse etablieren, die Talente erkennen, fördern und gezielt einsetzen.
-
Eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit gestalten, in der Engagement für alle möglich wird.
Erwartungen und Vorteile:
-
Die Ideenschmiede richtet sich an Menschen, die Lust haben, Engagement und Mitbestimmung in der Kirche neu zu denken. Ihre Mitwirkung bietet Ihnen die
Möglichkeit:
-
neue Ansätze für Freiwilligenarbeit und Mitbestimmung zu entwickeln,
-
kreative Modelle des Engagements zu gestalten,
-
die eigene Rolle als Mitgestalter*in in Kirche und Gesellschaft zu erleben,
-
Teil eines Netzwerks zu werden, das die Kirche als Ort der Teilhabe und Innovation stärkt.