Kontakt

Thema:

Die Ideenschmiede „Kontakt.“ widmet sich der zentralen Frage, wie Kirche auf innovative und niederschwellige Weise mit Menschen in Kontakt treten kann – sei es über bestehende Orte und Netzwerke oder durch kreative Ansätze. Ziel ist es, Kontaktpunkte zu schaffen, die sichtbar, zugänglich und relevant sind, und so die Präsenz der Kirche in der Lebenswelt der Menschen zu stärken.

 

Vision:

Wir träumen von einer Kirche, die sich als kommunikative und zugängliche Akteurin mitten in der Gesellschaft versteht – präsent, sichtbar und ansprechbar. Sie nutzt unterschiedliche Kontaktwege, um Menschen in ihrer Vielfalt zu begegnen. „Im Kontakt“ bedeutet nicht nur physische Präsenz, sondern auch digitale Nähe, empathische Kommunikation und nachhaltige Beziehungsgestaltung.


Zentrale Fragen:

  • Wie können vorhandene kirchliche Ressourcen, Netzwerke und Orte besser genutzt werden, um Kontakt zu Menschen aufzubauen?
  • Welche Orte und kreativen Wege können erschlossen werden, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, insbesondere außerhalb klassischer kirchlicher Räume?
  • Wie können Menschen erreicht werden, die bisher wenig oder keinen Kontakt zur Kirche haben?
  • Welche Rolle spielen digitale Kommunikationswege und soziale Medien in einer zeitgemäßen Kontaktstrategie?
  • Wie kann eine ansprechende Corporate Identity zur Wiedererkennbarkeit beitragen?

Wir möchten in der Ideenschmiede:

  • Kreative Formate entwickeln, um Menschen in ihrem Alltag zu erreichen – sowohl vor Ort als auch digital.
  • Bestehende kirchliche Netzwerke stärken und sichtbar machen, um sie als Orte des Dialogs und der Begegnung zu etablieren.
  • Neue Kontaktpunkte schaffen, die niedrigschwellig, innovativ und überraschend sind.
  • Digitale und analoge Kommunikationsstrategien ausbauen, um die Kontaktaufnahme für alle zugänglich zu machen.
  • Ideen für eine einheitliche und ansprechende Corporate Identity erarbeiten, die den Wiedererkennungswert der “Katholischen Kirche Oberhausen” stärkt.

Erwartungen und Vorteile:

  • Diese Ideenschmiede richtet sich an kreative Köpfe, die Freude daran haben, neue Wege der Kontaktaufnahme zu entwickeln. Mit Ihrer Mitwirkung können Sie:
  • Innovative Ideen zur Kontaktgestaltung beitragen.
  • Teil eines Netzwerks werden, das die Kirche als sichtbare und relevante Akteurin stärkt.
  • Digitale und analoge Kommunikationsstrategien mitgestalten.
  • Menschen erreichen, die sich bisher nicht angesprochen fühlten.

Interesse geweckt?