Thema:
Die Ideenschmiede „Kirche und Kultur“ sucht nach neuen Wegen, wie sich Kirche als Teil der kulturellen Vielfalt einer Gesellschaft kreativ, inspirierend und offen einbringen kann. Der Fokus liegt
darauf, Kirche als einen Ort gelebter religiöser Praxis zu denken und als aktiven Partner im kulturellen Leben der Menschen in verschiedenen Kontexten anspricht und inspiriert.
Vision:
Wir träumen von einer Kirche, die Menschen mit ihrer Kreativität, ihrer Symbolkraft und ihren spirituellen Angeboten berührt. Eine Kirche, die integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens
ist– von den Kirchen, auf Marktplätzen, in Galerien, bei Konzerten und in der alltäglichen Begegnung. Hierbei kann Kultur einen Zugang zu spirituellen Erfahrungen eröffnen.
-
Wie kannKultur – wie Kunst, Musik, Tanz – als Plattformen genutzt werden, um Glauben und Gesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen?
-
Welche Formen von Liturgie und Ritualen können Menschen in ihren Lebenswirklichkeiten ansprechen?
-
Wie bringen wir die Kirchenmusik in die Gesellschaft ein.
-
Für welche kulturellen Bereiche und Szenen wollen wir uns öffnen, und wie können wir eine Verbindung zu ihnen herstellen?
-
Wie schaffen wir Formate, die Glauben und Kultur in den Dialog bringen?
-
Wie können wir das „Wort Gottes“ in andere Formate und Erlebnisse übersetzen, die Menschen in ihrer Lebenswelt berühren?
-
Welche Kooperationen mit Kulturschaffenden, Netzwerken und Orten sind denkbar, um Kirche als kulturelle Akteurin sichtbarer zu machen?
-
Wie können Kultur und Spiritualität als gemeinsame Erfahrungsräume gestaltet werden?
-
Welche kreativen Ansätze ermöglichen es, durch Kultur Menschen spirituell zu berühren?
Wir möchten in der Ideenschmiede:
-
Kulturelle Ausdrucksformen entdecken und in spirituellen Kontexten aufgreifen.
-
Neue Orte und Formate schaffen, die Kultur und Glauben auf innovative Weise verbinden.
-
Kooperationen mit Kulturschaffenden und kulturellen Netzwerken eingehen.
-
Verkündigung der Frohen Botschaft auf kreative und verständliche Weise in kulturellen Kontexten.
Erwartungen und Vorteile:
-
Wir suchen kreative Köpfe, die Lust haben, Kirche neu zu denken – als einen Ort, der über sich hinausweist, Menschen inspiriert und mit gesellschaftlichen und
kulturellen Trends in Resonanz tritt. In der Ideenschmiede können Sie:
-
neue Perspektiven entwickeln und eigene Ideen umsetzen,
-
Teil eines inspirierenden Netzwerks werden,
-
Kultur und Kirche sowie Liturgie und Kirchenmusik gemeinsam weiterdenken und gestalten,
-
die Breite und Vielfalt von Kirche und Kultur erlebbar machen.