Gesellschaft. Werte. Leben.

Thema: 

Die Ideenschmiede „Gesellschaft. Werte. Leben.“ steht mitten in den drängenden Fragen unserer Zeit: Klimakrise, soziale Ungleichheit, politische Spaltung und globale Konflikte. Inmitten dieser Herausforderungen fragt sie danach, wie wir als Christ*innen mittendrin leben können – mit unseren Werten, offen für den Dialog untereinander und mit anderen, bereit, Antwortversuche zu wagen. Dabei geht es um die Deutung unseres Lebens und unserer Gesellschaft im Licht des Evangeliums sowie um die Suche nach Gott im Alltag und in der Welt.

 

Vision: 

Wir träumen von einer Kirche, die mitten im Leben steht – ansprechbar, nahbar und engagiert. Eine Kirche, die den Dialog über Werte, Spiritualität und gesellschaftliches Handeln fördert und Menschen ermutigt, christliche Werte in ihrem Alltag zu leben. Sie soll eine verlässliche Begleiterin sein, die Hoffnung stiftet und konkrete Perspektiven für eine gerechtere, nachhaltigere und friedlichere Welt aufzeigt.


Zentrale Fragen:

  • Wie können wir als Christ*innen mitten in den globalen und lokalen Herausforderungen von Klimawandel, Krieg und sozialer Ungleichheit Orientierung geben?
  • Welche Werte können uns leiten, um in einer von Wandel und Unsicherheit geprägten Welt Hoffnung und Zusammenhalt zu fördern?
  • Wie bringen wir Glauben und Gesellschaft in den Dialog, um gemeinsam Antworten auf drängende Fragen zu entwickeln?
  • Welche Formate können helfen, Spiritualität als Ressource im Alltag erlebbar zu machen – gerade inmitten von Krisen und Herausforderungen?
  • Wie können wir konkrete Solidarität zeigen und dabei Menschen anderen Glaubens oder Weltanschauung ansprechen?
  • Wie können wir die Gesellschaft nicht nur durch Impulse erreichen, sondern auch durch aktive Einbindung der Menschen in kirchliche und soziale Projekte?
  • Welche kreativen Formate können Menschen anregen, nicht nur Teilnehmende, sondern Mitgestaltende von Werten und gesellschaftlichem Wandel zu werden?
  • Wie können spirituelle Angebote dazu beitragen, den Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu vertiefen?
  • Welche Rolle spielt die christliche Perspektive in der Reflexion über Werte in der heutigen Gesellschaft?

Wir möchten in der Ideenschmiede:

  • Dialogplattformen schaffen, um Wertefragen im gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren.
  • Aktionen entwickeln, die christliche Werte in den Alltag und in gesellschaftliches Engagement übersetzen.
  • Netzwerke aufbauen, die Kirche und Gesellschaft miteinander verbinden, und Partnerschaften stärken.
  • Kreative Formate gestalten, die gesellschaftliche Themen mit Spiritualität und Glaube verbinden.

Erwartungen und Vorteile: Die Ideenschmiede richtet sich an alle, die nicht nur über Werte sprechen, sondern sie mitten im Leben umsetzen wollen. Ihre Mitwirkung bietet Ihnen die Möglichkeit:

  • aktiv auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und Werte zu gestalten,
  • neue Perspektiven auf Glaube und Spiritualität im Alltag zu entdecken,
  • in einem inspirierenden Netzwerk von Menschen und Initiativen mitzuwirken,
  • die Kirche als einen Ort des Dialogs und der Hoffnung zu stärken.

Interesse geweckt?